Juli 2025
Photo
Annette Cardinale (1, 3), Uli Templin (2, 4)
Besetzung
Fola Dada – Vocals
Daniel Stelter – Gitarre
Joscha Glass – Bass
Tommy Baldu – Schlagzeug
Eintritt
19 Euro (normal) | 17 Euro (ermäßigt) | An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.
Ticket
Details
Fola Dadas Musik ist energiegeladen und zugleich zärtlich, musikalisch vielseitig und voller Charme und Klasse. Mit Witz und Tiefe singt sie mit ihrer wandelbaren Stimme Geschichten vom Leben, von der
Details
Fola Dadas Musik ist energiegeladen und zugleich zärtlich, musikalisch vielseitig und voller Charme und Klasse. Mit Witz und Tiefe singt sie mit ihrer wandelbaren Stimme Geschichten vom Leben, von der Liebe, vom Frausein, Schwarzsein, verlassen sein und verbunden sein. Fola stellt die Fragen unserer Zeit, sucht nach Antworten und hält aus, auch wenn es keine gibt. Ihr neues Album „Sisters & Brothers“ ist nicht nur voller Emotionen und Tiefgang, sondern ein künstlerisches Statement, das die Vielseitigkeit und das Talent von Fola Dada eindrucksvoll unterstreicht.
Video
Karte
Photo
Laura Braun
Besetzung
Sandro Sáez – Piano/Komposition
Jonas Westergaard – Bass
Nathan Ott – Drums
Eintritt
19 Euro (normal) | 17 Euro (ermäßigt) | An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.
Ticket
Details
„OVERSÁEZ (Sáez/Westergaard/Ott) ist ein Klaviertrio aus Berlin. Im Januar 2025 nahm das Trio sein Debütalbum im legendären MPS-Studio in Villingen auf. OVERSÁEZ verbindet europäische Klassik mit Jazzelementen und offener Improvisation.
Details
„OVERSÁEZ (Sáez/Westergaard/Ott) ist ein Klaviertrio aus Berlin.
Im Januar 2025 nahm das Trio sein Debütalbum im legendären MPS-Studio in Villingen auf. OVERSÁEZ verbindet europäische Klassik mit Jazzelementen und offener Improvisation. Die Musik zeichnet sich durch eine Mischung aus strukturierten, durchdachten Kompositionen und freien, intuitiven Momenten aus.
Das neue Album „Abstract Emotions“ erschien am 13. Juni 2025 bei Boomslang Records.
Sandro Sáez über seine Veröffentlichung:
„Abstract Emotions“ spiegelt die Komplexitäten und Herausforderungen wider, mit denen ich im vergangenen Jahr konfrontiert war. Es war eine Zeit des Verlusts, der überwältigenden Gefühle und der darauf folgenden Verwirrung – Gefühle, die oft unmöglich in Worte zu fassen sind.
Mit Worten versuchen wir, unsere gemeinsame menschliche Erfahrung zu beschreiben, doch Worte können die Tiefe unserer Gefühle nie wirklich erfassen. Wir müssen vielleicht akzeptieren, dass andere unseren Weg nie wirklich verstehen werden und dass wir wiederum ihren vielleicht nie ganz verstehen werden. Mit diesem Album versuche ich, diese Kluft zu überbrücken und biete meine Musik als Möglichkeit an, diese abstrakten Emotionen in etwas Greifbares zu übersetzen, etwas, das wir mit der Welt teilen können.
Video
Karte
September 2025
Veranstalter
Veranstalter von Jazz in der Burg sind der Jazzclub Heidelberg und der Stadtteilverein Handschuhsheim.
Zeit
19. September 2025 20:00 - 22:30 Öffnung der Tiefburg ab 18:00 Uhr zum Apéro – Jazz vor Konzertbeginn (Fingerfood/Cocktails)
Veranstaltungsort
Tiefburg HD-Handschuhsheim
Dossenheimer Landstr.6
Kalender
Besetzung
Viviane de Farias – Gesang
Ricardo Fiuza – Piano
Mauro Martins – E Bass
Adriano DD Tenório – Percussion
Eintritt
19 Euro (normal) | 17 Euro (ermäßigt) | An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.
Festivalkarte für die Konzerte von Viviane de Farias Quartett und Philip Catherine Trio ist für 40 € erhältlich.
Ticket
Details
Viviane de Farias kann in ihrer Stimme Qualitäten vereinigen, die von zeitlosem Wert sind und die sich so wenig um Klassifizierungen oder Stile kümmern müssen: Da ist der klassische Operngesang,
Details
Viviane de Farias kann in ihrer Stimme Qualitäten vereinigen, die von zeitlosem Wert sind und die sich so wenig um Klassifizierungen oder Stile kümmern müssen: Da ist der klassische Operngesang, auf dessen Basis sie immer noch aufbauen kann, den sie aber verließ, weil sie ihrem Publikum näher sein wollte. Da sind die rasanten Scats des Bebop, die mit den portugiesischen Worten eine Färbung fern des US-Jazz bekommen. Und da ist immer die Schönheit der klaren Linie und Phrasierung, ein Gesang, der nahe an der Sprachmelodie ist – eine hohe Tugend gerade in Brasilien.
Video
Karte
Veranstalter
Veranstalter von Jazz in der Burg sind der Jazzclub Heidelberg und der Stadtteilverein Handschuhsheim.
Zeit
20. September 2025 11:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Tiefburg HD-Handschuhsheim
Dossenheimer Landstr.6
Kalender
Besetzung
Les Mussell – Saxofon und Vocals
Pascal Schenkel – Piano
Jochen Neureither – Kontrabass
Dieter Horsch – Drums
Eintritt
Freier Eintritt
Festivalkarte für die Konzerte von Viviane de Farias Quartett und Philip Catherine Trio ist für 40 € erhältlich.
Ticket
Details
Hinter dem Namen „So What“ – dem Lieblingsspruch des Jazz-Trompeters und Komponisten Miles Davis – verbirgt sich eine Formation von erfahrenen Musikern. Neben legendären Stücken wie Jobims „Girl from Ipanema“
Details
Hinter dem Namen „So What“ – dem Lieblingsspruch des Jazz-Trompeters und Komponisten Miles Davis – verbirgt sich eine Formation von erfahrenen Musikern.
Neben legendären Stücken wie Jobims „Girl from Ipanema“ und bekannten Standards wie „Take the A Train“ gehören auch gefühlvolle Balladen und up-tempo Jazz-Klassiker zum Repertoire dieser Band. Die locker und unaufdringlich aufbereitete Swing-, Latin-, Blues- und Jazz-Standards bekommen durch vokale Darbietung neue Impulse und somit eine erfrischende Aussagekraft.
Video
Karte
Veranstalter
Veranstalter von Jazz in der Burg sind der Jazzclub Heidelberg und der Stadtteilverein Handschuhsheim.
Zeit
20. September 2025 20:00 - 22:30
Veranstaltungsort
Tiefburg HD-Handschuhsheim
Dossenheimer Landstr.6
Kalender
Besetzung
Philip Catherine – Gitarre
Paulo Morello – Gitarre
Sven Faller – Bass
Eintritt
29 Euro (normal) bzw. 25 Euro (ermäßigt), Stehplatz 15 Euro | An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.
Festivalkarte für die Konzerte von Viviane de Farias Quartett und Philip Catherine Trio ist für 40 € erhältlich.
Ticket
Details
Selbstbewusst, mit einem quasi natürlichen Flow, stilsicher durch alle Genres, mal ausgelassen beschwingt, dann kontemplativ und verdichtet wie gute Filmmusik spielen dieser drei Spitzenmusiker. Sie haben dabei zu einem Zusammenspiel
Details
Selbstbewusst, mit einem quasi natürlichen Flow, stilsicher durch alle Genres, mal ausgelassen beschwingt, dann kontemplativ und verdichtet wie gute Filmmusik spielen dieser drei Spitzenmusiker. Sie haben dabei zu einem Zusammenspiel von kammermusikalischer Qualität gefunden, das nie in eine „guitar battle“ ausartet, sondern vom Zuhören und Reagieren lebt. Das evokativ Bildhafte und Stimmungsvolle dieser Musik liegt auch an Philip Catherine, dem großen Melodiker und Chansonnier der Jazzgitarre, der Melodien – so Paulo Morello – „wie kein zweiter Gitarrist singen und klingen lässt“. Ein melodisches Können, das sich auf das gesamte Trio legt und jedes Solo durchdringt: von Catherines stärker elektrisch geprägtem Ton, dessen eindringliches Vibrato und Tremoli immer mal wieder an Django Reinhardt erinnern.
Video
Karte
Photo
Sven Götz
Veranstalter
Veranstalter von Jazz in der Burg sind der Jazzclub Heidelberg und der Stadtteilverein Handschuhsheim.
Zeit
21. September 2025 11:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Tiefburg HD-Handschuhsheim
Dossenheimer Landstr.6
Kalender
Besetzung
Mario Maradei Gonzalez – Percussion
Franz Eichberger – Schlagzeug
Laszlo Szitko – Piano
Neo Stephanou – E-Bass
Fabian Schöne – Saxophon
Marc König – Trompete
Eintritt
Eintritt frei.
Festivalkarte für die Konzerte von Viviane de Farias Quartett und Philip Catherine Trio ist für 40 € erhältlich.
Ticket
Details
Bei The Windwalkers treffen fünf erfahrene Musiker aus Europa auf einen kolumbianischen Percussionisten und kreieren Latin Jazz auf höchstem Niveau. Dieser Mix an Nationalitäten (das Ensemble stammt aus 4 verschiedenen
Details
Bei The Windwalkers treffen fünf erfahrene Musiker aus Europa auf einen kolumbianischen Percussionisten und kreieren Latin Jazz auf höchstem Niveau. Dieser Mix an Nationalitäten (das Ensemble stammt aus 4 verschiedenen Herkunftsländern) steht stellvertretend für die Einflüsse, die der Band eine enorme Bandbreite an Stilistiken ermöglicht und ihren Sound mit einem Wiederkennungswert versieht. Elemente aus Latin, Afro und Cuban Music werden in der gemeinsamen Muttersprache Jazz spielerisch miteinander verwoben.
Video
Karte
November 2025
Photo
Georg Stirnweiss
Besetzung
Shuteen Erdenebaatar – Piano
Jan Prax – Saxophon
Nils Kugelmann – Bass
Amir Bresler – Schlagzeug
Eintritt
19 Euro (normal) | 17 Euro (ermäßigt) | An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.
Ticket
Details
Shuteen Erdenebaatars unverwechselbarer Sound lässt sich an der energiegeladenen Freiheit und dynamischen Einheit erkennen, mit der sie die Band führt. Sie ermutigt sie, einzeln und als Gruppe mit instinktiver freier
Details
Shuteen Erdenebaatars unverwechselbarer Sound lässt sich an der energiegeladenen Freiheit und dynamischen Einheit erkennen, mit der sie die Band führt. Sie ermutigt sie, einzeln und als Gruppe mit instinktiver freier Improvisation und ausdrucksstarker Interaktion zu harmonieren, was sie zu einer Raffinesse des Zusammenspiels führt, die für ihr jugendliches Alter nicht zu erwarten ist. Die Band setzt sich aus preisgekrönten jungen Musikern zusammen, die auch mit eigenen Projekten erfolgreich sind. Das Quartett wurde mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 in der Kategorie „Ensemble des Jahres“ ausgezeichnet.
Video
Karte
Dezember 2025
Photo
Sabrina Tschachtli
Besetzung
Simon Spiess – Saxophon
Malcolm Braff – Piano
Bänz Oester – Bass
Samuel Dühsler – Schlagzeug
Eintritt
19 Euro (normal) | 17 Euro (ermäßigt) | An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich.
Ticket
Details
Eine traumwandlerische Reise durch Stimmungen, Rhythmen und Energien. Obwohl Simon Spiess Helio Quartet noch nicht so lange in dieser Konstellation zusammen spielen, fühlen sie sich stark verbunden. Diese Nähe verleiht
Details
Eine traumwandlerische Reise durch Stimmungen, Rhythmen und Energien. Obwohl Simon Spiess Helio Quartet noch nicht so lange in dieser Konstellation zusammen spielen, fühlen sie sich stark verbunden. Diese Nähe verleiht ihrem Sound eine organische Ganzheit, die bis zum letzten Ton anhält und berührt. Die Stärke dieser herausragenden Band ist ihre rhythmische Verflochtenheit, vereint mit einer unglaublichen harmonischen Sensibilität und dichter, zurückgehaltener Aussagekraft, die ihre Musik noch lange in Seele und Herz nachklingen lässt.