Dies ist eine Seite unseres ALTEN Webauftrittes (2003-14). Den NEUEN Auftritt finden Sie unter www.jazzclub-heidelberg.de |
||
Heidelberger Jazzchor meets Nicole Metzger & The Red Thread Trio | ||
Mittwoch, 17.11.2004, 20:30 Uhr DAI Heidelberg | ||
Chor-Jazz gilt in Deutschland auch heute noch als Rarität, obwohl - relativ gesehen - in den letzten Jahren die Szene 'boomt'. 1986 jedenfalls, als erstmals in Heidelberg ein paar verrückte Leute auf die Idee kamen, Jazz im Chor zu probieren, konnte man solche Initiativen in Deutschland wahrscheinlich an einer Hand abzählen. Seit dieser Zeit ist der Heidelberger Jazzchor in der Region zu hören, und was vor 18 Jahren zur Gründung des Heidelberger Jazzchors geführt hat, gilt noch heute: die Freude für eine ganz besondere Sache - und dieser Spaß wird in jedem Ton spürbar ... ![]() Mit den "best of" der letzten zehn Jahre im Handgepäck trifft der Chor auf das Heidelberg-Mannheimer THE RED THREAD TRIO mit Stephan Kraus am Klavier, Roland Döringer, Kontrabass und Marco Klotz am Schlagzeug. Neben den Chorarrangements spielt das Trio aus seinem derzeitigen Programm, das sich um Bill Evans dreht. Für das noch fehlende vokale "i-Tüpfelchen" konnte die renommierte Jazzsängerin NICOLE METZGER als gewonnen werden, die ihrer Aufgabe sicherlich nicht nur mit "Tüpfelchen" nachkommen wird, sondern mit ihrer enormen stimmlichen Bandbreite sowohl zusammen mit dem Chor als auch mit Solostücken einige gewichtige Akzente setzen wird. ![]() Der Heidelberger Jazzchor wurde 1986 von einigen jazzverrückten Sängern ins Leben gerufen, die ihre Musik auch als Chor ausüben wollten. Seitdem existiert der Chor als reine Interessensgemeinschaft und ist weder ein Verein noch irgendeinem Verband angeschlossen. Die musikalische Leitung hat seit 1996 Joachim Berenbold. Joachim Berenbold ist studierter Kirchenmusiker (B-Examen an der Musikhochschule Karlsruhe). Im Anschluss folgte ein Studium in Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität in Heidelberg. Seit 1995 arbeitet er als Labelmanager bei einer Produktionsfirma für Klassik-CDs. Nach ersten Chorexperimenten im Gospel- und Popbereich, folgten bald Versuche mit Chorjazz, die seit 1993 - zunächst mit dem Chor der Fachhochschule Karlsruhe und ab 1996 dem Heidelberger Jazzchor - konkrete Formen angenommen haben. The Red Thread Trio formierte sich im Oktober 2003 als Begleitband der Musicalsängerin Kate Michaels. Im Rahmen der Probearbeit entwickelte sich bereits nach kurzer Zeit im Trio eine intensive musikalische Vertrautheit im Zusammenspiel, das zu einem homogenen Klangbild der Gruppe führte. Stephan Kraus studierte an der Mannheimer Musikhochschule Jazzpiano und Komposition/Arrangement und schloss diese Fächer 2001 mit Diplom ab. Er ist als freischaffender Musiker und Arrangeur im Südwesten Deutschlands tätig. CD- Produktionen unter anderem mit "Beatclub", Martin Schmidt. Roland Döringer studierte Kontrabass an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart bei Thomas Stabenow. Er wirkte bereits bei unzähligen Projekten und Produktionen mit, beispielsweise am Nationaltheater Mannheim. Er unterrichtet Kontrabass und E-Bass an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie an der Musikschule Horrenberg-Dielheim. Außerdem ist er Herausgeber eines Kompendium der Unterrichtsmaterialien für Bass im Bereich der Jazz- und Rockmusik. Marko Klotz begann im Alter von 14 Jahren das Schlagzeugspiel. Sein Interesse galt damals schon dem Jazz, R&B, Funk und Blues. Er erhielt Unterricht an der "drums & percussion-school-basel" und studierte anschließend an der Staatlichen Hochschule für Musik in Mannheim. Dort war er Schüler von Keith Copeland, Peter Lübke, José Cortijo und Michael Küttner. Er ist an diverse CD-Einspielungen beteiligt und spielte zusammen mit Musikern wie Dave King, Adrian Mears, Thomas Stabenow, Jürgen Seefelder. | ||
Links |
||
Heidelberger Jazzchor | http://www.heidelberger-jazzchor.de | |
Nicole Metzger | http://www.nicolemetzger.de | |
Roland Döringer | http://www.jazzpages.com/Doeringer/index.htm |