Dies ist eine Seite unseres ALTEN Webauftrittes (2003-14). Den NEUEN Auftritt finden Sie unter www.jazzclub-heidelberg.de |
||
PaPaJo bzw. PaPaAl | ||
Pa [ul Hubweber] | posaune | Mittwoch, 10.03.2004, 20:30 Uhr DAI Heidelberg, Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz) |
Pa [ul Lovens] | selected drums, percussion, säge | |
Jo [hn Edwards] | bass ist leider verhindert und wird vertreten durch | |
Al [fred Zimmerlin] | cello | |
Eintrittspreise: Normal 12 Euro | Ermässigt 10 Euro | Mitglieder 8 Euro | ||
Mit souveräner Lässigkeit balancieren Paul Lovens, Paul Hubweber und John Edwards durch unwegsames, weil mit spontanen Einfällen aller Art vermintes Gelände. Überraschen sich und ihre Ohrenzeugen mit Übereinstimmung selbst in Extrempositionen - ein geradezu schulmäßiger Nachweis der Theorie von Improvisation als höchster Form der Komposition.
![]() - die Vorliebe für Balladeskes und Geräusche, also die Verquickung von Ton und Klang als nicht trennbar, als dem selben Ursprung zugehörig. - Die Umschreibung für Musik (Töne, Klänge, Geräusche) als ganzes - unabhängig von Schablonisierungen wie Improvisation und Komposition - home is where the heart is! Alfred Zimmerlin geboren 1955. Studium der Musikwissenschaft und Musikethnologie an der Universität Zürich bei Kurt von Fischer und Wolfgang Laade. Theorie bei Peter Benary, Kompositionsstudien bei Hans Würthrich-Mathez und Hans Ulrich Lehmann. Seit 1980 Mitarbeit in der "Werkstatt für improvisierte Musik" (WIM) Zürich. 1982 und 1984 Werkjahrstipendien des Aargauischen Kuratoriums, 1986 Musikpreis der C. F. Meyer-Stiftung, 1988 Werkjahr für Komposition der Stadt Zürich, 1999 erneut Werkjahr des Aargauischen Kuratoriums. 2001 auf Einladung von Pro Helvetia Résidence in Kairo. Als improvisierender Musiker (Violoncello) international in verschiedenen Formationen tätig, Konzerte und Rundfunkaufnahmen in Europa und den USA. Die Werkliste von Alfred Zimmerlin umfasst bis heute gegen fünfzig Kompositionen, darunter zehn Klavierstücke, Kammermusik mit oder ohne Live-Elektronik, Vokalmusik. Seine jüngsten grösseren Werke sind "Weisse Bewegung" für Violoncello, Klaver und Schlagzeug, "In Bewegung (Nature Morte au Rideau)" für Klavier, dreizehn Solostreicher und Tonband, "In Bewegung (La pendule de marbre noir)" für Traversflöte und dreizehn Streichinstrumente und "Paysage bleu" für Chor, Orchester und Tonband. Als improvisierender Musiker ist Alfred Zimmerlin auf zahlreichen Schallplatten zu hören, darunter Aufnahmen mit dem Trio KARL ein KARL, dem Tony Oxley Celebration Orchestra, Christoph Gallio, The Great Musaurian Songbook u.v.a.m. Kompositionen von ihm wurden auf den Labels Jecklin Disco, RÉR, Altri Suoni und Edition Wandelweiser Records veröffentlicht. Paul Lovens geboren 1949 in Aachen. Seit 1969 freischaffender Musiker. Zusammenarbeit mit nahezu allen Musikern der Freien Musik-Szene. Er spielt kontinuierlich im Trio mit Alexander von Schlippenbach (Piano) und Evan Parker (Saxophon) und gehört zur Kernformation der VARIO-Projekte von G. Christmann. Weltweite Tourneen, umfangreiche Rundfunk-, LP- und CD-Produktionen sowie ein eigenes Label "po-torch". Paul Lovens lebt in Aachen und Berlin. |
||
CD PAUL LOVENS & PAUL HUBWEBER & JOHN EDWARDS - PAPAJO | EMANEM 4076 | ||
Links | ||
Paul Hubweber | http://www.nurnichtnur.com/artists/hubweber.htm | |
John Edwards | http://www.shef.ac.uk/misc/rec/ps/efi/musician/medwards.html | |
Paul Lovens | http://www.shef.ac.uk/misc/rec/ps/efi/mlovens.html | |
Label EMANEM | http://www.emanemdisc.com |