Dies ist eine Seite unseres ALTEN Webauftrittes (2003-14). Den NEUEN Auftritt finden Sie unter www.jazzclub-heidelberg.de |
||
Vertonung des Stummfilms Paris qui dort von R. Clair | ||
In Kooperation mit dem Medienforum Heidelberg e.V. | ||
Mittwoch, 01.12.2004, 20:30 Uhr im DAI Heidelberg | ||
Paris qui dort (Paris schläft), Stummfilm von R. Clair (Frankreich, 1923), live vertont von Schülerinnen und Schülern der Unesco-Projekt-Schulen Internationale Gesamtschule Heidelberg und Stephen Hawking Schule Neckargemünd unter der musikalischen Leitung von Holly Holleber (IGH) und Petra Schostak (SHS Neckargemünd).
Informationen zum Film: ![]() Albert, Nachtwächter auf dem Eiffel-Turm, entdeckt eines Morgens, dass sich in der Stadt nichts mehr bewegt. Ganz Paris ist in einen merkwürdigen Schlaf versunken. Als er neugierig durch die Straßen läuft, trifft er auf ein paar Flugreisende. Mit wachsender Euphorie durchstreift die kleine Gruppe Paris. "Geschäfte, Museen, die Bank von Frankreich", alles gehört ihnen. Doch bald enthüllt das süße Leben auch seine Nachteile... ![]() ![]() Zehn Jahre lebte der Regisseur in England und den USA. Dort gelang ihm 1942 die hintergründige Komödie " Meine Frau, die Hexe". Nach seiner Rückkehr nach Frankreich kehrte er 1947 mit "Schweigen ist Gold" zu seinen Anfängen zurück. Ein letztes Meisterwerk gelang ihm 1957 mit dem Film "Die Mausefalle", einem melancholischen Abgesang auf ein Bild von Paris, das es bald nicht mehr geben wird. René Clair, der Poet hinter der Kamera, starb am 15. März 1981 in Paris. | ||
![]() |
![]() |
![]() |