Dies ist eine Seite unseres ALTEN Webauftrittes (2003-14). Den NEUEN Auftritt finden Sie unter www.jazzclub-heidelberg.de |
||
Tomas Sauter Tranceactivity | ||
Tomas Sauter | guitar, loops | Mittwoch, 23.05.12, 20:00 Uhr DAI Heidelberg, Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz) Eintritt: Normal 13 € | Ermässigt 11 € Tickets |
Urban Lienert | b, elecronics | |
Christoph Staudenmann | dr, perc | |
Tomas Sauter Tranceactivity "Sky Bar" ist auf ![]() | ||
Findling - die Trouvaille des Jahres
Und dann liegt - wie in einem Futuremovie von Tarkowski - wie aus dem Nichts plötzlich dieser "Findling", Baujahr 2010, vor uns. Mit dieser umwerfenden CD hat der Gitarrist und Komponist Tomas Sauter einen Markstein, einen erratischen Block gesetzt: unverrückbar und doch voller fluider und ätherischer Inspiration, so dass die Musik vom ersten Ton weg gewohnte ästhetische Dimensionen sprengt. "Findling" ist kein Relikt aus verblichener Zeit, vielmehr ein Fundstück zeitgenössischer Kreativität. In seinem Trio Tomas Sauter "Tranceactivity" mit Christoph Staudenmann am Schlagzeug und Urban Lienert am Bass offenbart Sauter bewundernswertes Schöpfertum, Gespür und Wissen, Intuition und Intelligenz. ![]() Vielseitig auf höchstem Niveau Tomas Sauter ist über die letzten Jahre durch verschiedenste musikalische Projekte aufgefallen. Ob im kammermusikalischen Duo, Trio oder Quartett in völlig unterschiedlichen Kontexten, immer haben wir Sauter als schöpferischen Komponisten und versierten Instrumentalisten erlebt. Er hat Villa Lobos, Hendrix, Metheny, Frisell und Scofield verinnerlicht und bei Abercrombie studiert. Sein vielseitiges Schaffen belegt, dass einer, der auf den Schultern von Giganten steht, weiter sehen kann als der Durchschnitt. Sauter schwimmt nicht mit dem Strom - er modelliert ihn. In seinen Händen verwandeln sich Verzerrer, Ringmodulator, Wahwah und Bitcrusher von Lärmquellen zur ästhetischen Haltung - und der Soundalchemist geht weiter, lässt sich Effektgeräte nach eigenen Vorstellungen massschneidern. Auf der Entdeckungsreise vom Präkambrium ins 21. Jahrhundert ziehen Low Level Passagen, trashige Lo-Fi Grooves, mutierende Klangflächen, dröhnende Verzerrerorgien vorüber und in Bann. Vertikal geschichtete Loops, gegenläufige rhythmische Patterns und odd Meters katapultieren die Musik in orchestrale Dimension. "Tranceactivity" klingt urständig und urban, barock und sachlich, geistvoll und groovig, zeitlos und modern zugleich - und entwickelt einen unwiderstehlichen Sog. Hochspannung zwischen Ekstase und Kontemplation Die wenigsten Bands können die Balance zwischen Ekstase und Kontemplation halten und sich bewusst für die eine oder andere Seite entscheiden. Das Schicksal herausfordern, den Moment kreieren und ihn dann zu musikalischer Identität werden lassen, das ist wahre Kunst im Jazz. In solchen Passagen hört man, dass das Trio, das in der Schweiz längst Kultstatus geniesst, in fünfzehn gemeinsamen Jahren einen unverwechselbaren Klangkosmos geschaffen hat. Unabhängig vom musikalischen Umfeld trommelt Staudenmann komplexeste Beats selbstverständlich-stupend herunter und profiliert sich mit erlesenen Gongs und Cymbals als sensibler Klangmaler. Lienert unterlegt mit knurrendem Elekto-Bass ein erdbebensicheres Fundament und verschiebt mit dezenter Elektronik das Epizentrum im Dreieck. Im Team besticht Tomas Sauter "Tranceactivity" durch lebendiges Interplay und souveräne Soundexperimente - eine der innovativsten Formationen der aktuellen Jazzszene! |
Links |
|
Tomas Sauter | www.tomassauter.com |
Urban Lienert | www.urbanlienert.com |
Christoph Staudenmann | www.christophstaudenmann.ch |